2024
- KI-Vortrag auf der Jahrestagung des VZP im schönen Burgers Zoo in Arnheim
- Konzeption der neuen Nationalpark-Ausstellung Feuerschiff Borkumriff
- Vortrag über S.W.O.T.-Analyse von Ausstellungsumsetzungen im Rahmen der Jahrestagung 2024 von Interpret Europe
2023
- Fertigstellung und Montage Energieerlebnispfad auf dem Gelände der KGS in Schloss-Holte-Stukenbrock
- Montage der in 2022 feinkonzipierten und produzierten Ausstellung und Rätsel-Reise für den Watertoorn Börkum e. V.
- Online-Weiterbildungen Umweltbildung für den Deutschen Wildgehegeverband e. V. (DWV)
- Konzeptionelle Beratung für einen Kalk-Erlebnisweg der Firma maxit
- Webchat-Vortrag „A New Instrument for Digitized Visitor Observations (T&T)“ für den amerikanischen Besucherforschungsverband Visitor Studies Association
2022
- Fertigstellung der neuen Ausstellung im Wasserturm Lüneburg, Schwerpunkt Nachhaltigkeitsziel 6
- Online-Slam-Beitrag „Die Zukunft von Besucherforschung wird digital sein„, im Rahmen des DASA-Kolloquiums zur Ausstellungsforschung
- Impuls-Vortrag zum Thema „Moderne Ausstellungen“ im Zuge der Planungen für eine neue Ausstellung im Nationalpark-Haus Wittbülten auf Spiekeroog.
- Entwicklung und Durchführung der IWSS-Evaluation 2022
- Konzeption und Produktion von zusätzlichen und erweiternden Ausstellungselementen für unsere 2020 konzipierte und realisierte Biosphärenreservats-Ausstellung in Dannenberg/Elbe.
- Evaluation des Naturpark-Partner-Netzwerks im Naturpark Lüneburger Heide
- Mitglied des Preisgerichts für den Realisierungswettbewerb „Neubau Besucher- und Informationszentrum Biosphärengebiet Schwarzwald in Todtnau„
- Feinkonzept und Produktion einer Ausstellung im restaurierten Wasserturm auf Borkum
- Online-Weiterbildungen Umweltbildung für den Deutschen Wildgehegeverband e. V. (DWV)
- Vortrag „Erlebnis-Ausstellungen und -pfade – warum wir methodische Klassiker neu denken sollten “ in der Kulturinsel Einsiedel
- Konzeption und Produktion eines Energieerlebnispfades für die Gemeinde Schloss-Holte-Stukenbrock
2021
- Weiterführung der Ausstellungsimplementation im Lüneburger Wasserturm, die wir in 2020 begonnen haben.
- Planung eines Heckenerlebnispfades im Naturpark Botrange, Gemeinde Wirtzfeld in Belgien.
- Neuentwicklung eines Bildungs- und Erlebnisplans für das Biosphärenhaus im Biosphärenreservat Pfälzer Wald.
- Unterwasser-Rätsel für das göttinger Erlebnisbad Eiswiese zum Logo-Thema der Pinguine.
- Reattraktivierung einer Outdoor-Ausstellung zum Thema Wasservögel im Zoo Schwerin.
- Fertigstellung eines Naturerlebnispfades für die Gemeinde Gleschendorf/Schleswig-Holstein.
2020
- Bildungs- und Erlebnisplan für den Wasserturm auf der schönen Nordseeinsel Borkum.
- Erneut haben wir für das niedersächsische Umweltministerium Gästezählungen an Ausblicken, Lehrpfaden und in kleinen Ausstellungen durchgeführt.
- Den Wildpark Müden durften wir mit einem Bildungs- und Erlebnisplan zwecks Antragstellung bei der Nbank unterstützen.
- Tage vor dem ersten Lockdown Vortrag zum Thema Evaluation/Besucherforschung während der Jahrestagung des Bundesverbandes der Gästeführer Deutschland e. V. im historisch-schönen Straubing. (Corona … – hoffentlich können Gästeführer:innen als wichtige Vermittler für Gäste bald wieder aktiv sein!
- Beratung für die Reattraktivierung des Bildungszentrums für den Zoo Leipzig.
- Evaluation und Ausstellungskonzeptionen für den Wasserturm Lüneburg.
- Umsetzung der von uns konzipierten, neuen Ausstellung über das